Apfel-, Brombeer- und Zimt-Blätterteig-Törtchen

Apple, blackberry and cinnamon puff pastry tarts

Eine etwas andere Interpretation des klassischen Apfelkuchens. Eines, das Sie sofort einpacken und auf einen Nachmittagsspaziergang mitnehmen können, egal, ob Sie einen richtigen Spaziergang unternehmen oder einfach zwischen Regenschauern in den örtlichen Park sausen.

Nehmen Sie sich zehn Minuten Zeit für die Zubereitung und 15 Minuten Zeit für das Kochen


Reicht für vier Personen

Was du brauchen wirst

  • 2 Äpfel (wir mögen Cox’s für dieses Rezept. Granny Smiths funktionieren auch gut, da sie ihre Form behalten)
  • 320g vorgerollter Blätterteig
  • 8 Brombeeren
  • 1½ TL Aprikosenmarmelade
  • 10 ml kaltes Wasser
  • Gemahlener Zimt zum Bestäuben

Was zu tun

  1. Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C, Gas Stufe 4) vorheizen. Legen Sie den gerollten Blätterteig auf das Pergamentpapier und schneiden Sie vier Abschnitte aus – jeweils 11 cm x 8 cm.

  2. Schälen, vierteln und entkernen Sie Ihre Äpfel und schneiden Sie jedes Viertel der Länge nach so dünn wie möglich, um mehrere Scheiben zu erhalten.

  3. Legen Sie sie überlappend auf jedes Teigstück, sodass es bis auf einen 0,5 cm breiten Rand an den Rändern vollständig bedeckt ist.

  4. Machen Sie den gleichen Vorgang noch einmal, sodass auf jedem Teigrechteck zwei Lagen Apfelscheiben liegen.

  5. Nehmen Sie nun einen kleinen Topf und erhitzen Sie die Aprikosenmarmelade mit dem Wasser.

  6. Sobald die Äpfel warm sind, bestreichen Sie sie mit der Marmelade. Achten Sie darauf, die Teigränder freizulassen, da sie sonst verbrennen.

  7. Die Törtchen auf ein Backblech legen und 15 Minuten backen, bis die Äpfel weich und der Teig goldbraun sind.

  8. Wenn sie aus dem Ofen kommen, bestreuen Sie sie mit Zimt und streuen Sie die frischen Brombeeren darüber.

Du könntest immer...

Packen Sie einen kleinen Topf Clotted Cream oder Crème fraîche ein – diese Törtchen schmecken pur köstlich, passen aber auch sehr gut zu etwas Weichem und Cremigem.

 

 

Vorheriger Artikel Nächster Artikel