Die Moderatorin und Mitbegründerin von Glassette kreiert für Neptune bei der RHS Chelsea Flower Show eine atemberaubende Tischdekoration und verrät ihre Tipps als Gastgeberin.
Für Laura Jackson, Moderatorin und Mitbegründerin des Haushaltswarenmarktplatzes Glassette, kommt es bei der Bewirtung genauso darauf an, wie man seine Gäste empfängt, wie auf die Tischdekoration. Natürlich hat sie nichts gegen einen schön gedeckten Tisch. „Eine schöne Tischdecke, Gläser und hübsche Teller geben den Ton an“, sagt sie, „aber machen Sie keine Inszenierung daraus. Ihre Gäste sind gekommen, um Sie zu sehen, also ist das Wichtigste, ihnen das Gefühl zu geben, willkommen zu sein, Getränke und Snacks anzubieten und präsent zu sein!“


Für die diesjährige RHS Chelsea Flower Show arbeitete Laura mit Neptune zusammen, um eine einladende und auffällige Tischlandschaft für Esstisch und Couchtisch zu kreieren. „Ich habe mich riesig gefreut, die Tische für die Zusammenarbeit von Neptune und Glassette zu kuratieren. Ich wollte den Esstisch mit einem Gemüsestillleben zum Leben erwecken“, sagt Laura. „Der Hintergrund wurde bewusst gedämpft gehalten, sodass das natürliche Holz des Tisches durchscheint. Die Farben des Geschirrs sind sanft und neutral, mit ein paar Farbtupfern in den Glassette-Stücken. Anschließend haben wir mit dem abstrakten Gemüsearrangement, das ein echter Blickfang ist, Farbe und Struktur hinzugefügt.“
Das Ergebnis ist ein elegantes, lebendiges und stimmungsvolles Set – die perfekte Esslandschaft für den Hochsommer. Ein Pembrey-Esstisch für den Außenbereich wird mit Longmeadow-Esszimmerstühlen kombiniert, die mit Brisa , einem verspielten marineblauen Stoff mit Palmenmuster von Christopher Farr Cloth, bezogen sind. Der Kew-Couchtisch hingegen wird von einem Kew-Sofa , einem Sessel und einem Fußhocker begleitet, die mit Raya , einem schicken blau gestreiften Stoff von Christopher Farr, bezogen sind. Und das vegetarische Herzstück? Die auffällige Skulptur besteht aus krummen Gurken und hängenden Tomaten.


Wenn es um die Tischdekoration in ihrem eigenen Zuhause geht, lautet Lauras wichtigste Regel: „Es gibt keine Regeln.“ Ein Abendessen bei Jackson kann an einem Abend viele knallige Farben und ein maximalistisches Thema beinhalten, an einem anderen Abend ist es reduziert und schlicht, mit Fokus auf Texturen. Farbe ist oft der Ausgangspunkt für die Tischdekoration. Laura ist ein großer Fan von Gelb – „jeder Schattierung von Neongelb, Heugelb, Buttergelb bis hin zu hellem Zitronengelb“ – und kombiniert es oft mit kräftigem Marineblau oder Himmelblau. Auch saisonale Farben beeinflussen ihre Gestaltung. „Ich baue derzeit Duftwicken in meinem Garten an“, fügt sie hinzu. „Ihre skurrilen Farben und Ombré-Muster wären ein guter Ausgangspunkt für eine Tischdekoration.“
Weitere Ideen kommen mir beim Reisen. „Ich liebe es, unterwegs zu sein, Leute kennenzulernen, Hotels und Restaurants zu besuchen und unerwartete Orte wie traditionelle sizilianische Restaurants zu entdecken und zu sehen, wie sie ihre Tische und Speisen gestalten und präsentieren“, sagt Laura.
Laura empfiehlt, möglichst viel am Vortag vorzubereiten, einfache Rezepte statt aufwendiger, mehrgängiger Menüs zu servieren und den Moment zu genießen. „Denken Sie daran, wie sich die Menschen bei Ihnen zu Hause fühlen sollen“, fügt sie hinzu. „Schließlich sind sie ja gekommen, um Sie zu besuchen. Ihr Geschenk an sie ist, ihnen durch das Essen und die gemeinsame Zeit Ihre Zuneigung zu zeigen.“


Lauras Top-Tipps für Sommertische
- Ich mag es, wenn ein paar kleine Arrangements über den Tisch verteilt sind, die die Blicke auf sich ziehen; saisonale Blumen oder frische Kräuter – beides sorgt auch für einen natürlichen Duft.
- Ich liebe Servietten, weil man sie auf so viele lustige Arten falten kann, von Schwänen über Fächer und Umschläge bis hin zu Haushaltsbesteck.
- Gläser lassen sich beliebig kombinieren. Ich verwende gerne verschiedene Gefäße für verschiedene Dinge – zum Beispiel Becher für Wein und Weingläser für Sprudelwasser.
- Normalerweise serviere ich das Essen auf Platten zum Teilen, da dies immer die Unterhaltung in Gang bringt und den Gästen ermöglicht, ihren Teller selbst zusammenzustellen – und sich auch mal einen kleinen Nachschlag zu nehmen!
- Sobald die Sonne untergeht, zünde ich viele Kerzen an, da sie für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen und Citronella-Kerzen die Insekten fernhalten.
- Und ich habe immer eine Playlist parat – inklusive einiger optionaler Dance-Tracks!