- Zuhause
- Der Blumen - Shop
- Kunst - Zweige
- Hagebuttenzweig
Hagebuttenzweig
View in store
Warum Kunstblumen?
Pflanzen zaubern eine wunderschöne Stimmung ins Haus. Sie sind der berühmte letzte Schliff, der Ihr Zuhause noch wohnlicher und lebendiger werden lässt. Warum nicht mit Stängeln arbeiten, die am Freitag immer noch genauso gut aussehen wie am Montag? Und das Beste daran: Sie müssen kein Wasser wechseln, es gibt nichts zu Kürzen, kein Schmutz, kein Durcheinander.
Vom echten Leben zu lebensecht
Die Hagebuttenfrüchte bleiben meist den ganzen Winter bis zum darauffolgenden Frühjahr (oder bis sie von Vögeln gefressen werden) am Strauch. Dekorieren Sie Ihr Haus also vom Ende des Sommers bis in den späten Winter hinein mit unserem naturgetreuen Hagebuttenzweig. Absolut authentisch wird der Stängel durch den innenliegenden Draht, mit dem Sie ihn in eine natürliche Position biegen können.
Lieferung
Bei kleineren Produkten arbeiten wir in der Regel mit drei Kurierdiensten zusammen – mit den dreien, die wir für die besten halten. So ist Ihre Bestellung schneller bei Ihnen Innerhalb von 24 Stunden, nachdem wir Ihre(n) Artikel verschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail von unserem Lieferpartner, in der Sie Ihr Lieferdatum bestätigen müssen.
Kulante Retouren
Wir finden, Rückgaben sollten so unkompliziert wie möglich ablaufen. Deshalb haben Sie bei uns ein Rückgaberecht „ohne Wenn und Aber“. Wir bieten Ihnen einen kostenfreien Rücksendeservice für Accessoires. Alle Einzelheiten zum Rückgabeverfahren finden Sie auf Ihrem Lieferschein. Alles was Sie tun müssen, ist die Verpackung aufzuheben.
Unsere vollständigen Rückgabebedingungen finden Sie hier.
Pflegehinweise
Unsere Kunststängel sind so pflegeleicht, es genügt, sie einmal pro Woche abzustauben. Verwenden Sie hierfür einen sauberen Staubwedel, ein Tuch oder einen Föhn auf niedriger Stufe.
Gut zu wissen
Der Draht in den Stängeln ist so stabil, dass er nicht aus Versehen durchgeschnitten werden kann. Zum Kürzen brauchen Sie aber ein stärkeres Werkzeug. Für uns haben sich langstielige Astscheren (die sonst zum Nachschneiden von Sträuchern und Bäumen verwendet werden) oder Drahtscheren bewährt.
Die Stängel dürfen nicht zu lange im Wasser stehen, sonst rostet der Draht. In Arrangements mit echten Blumen können Sie dies umgehen, indem Sie den Draht der Kunststängel nach oben aus dem Wasser heraus biegen.