In der Küche mit Hugo Guest: Zucchini-Ricotta-Sardellen-Tarte

Courgette, ricotta and anchovy tart

Hugo Guest, Chefkoch und Inhaber des preisgekrönten Gästehauses und Restaurants Glebe House , liebt dieses äußerst anpassungsfähige Rezept für Mittag- oder Familienessen. Er bereitet diese Tarte gerne im Galette-Stil zu und findet, dass Ricotta eine tolle Basis bildet und eine ideale Grundlage für saisonales Gemüse darstellt. Für dieses Rezept wählte Hugo Zucchini, Ricotta und Sardellen, aber er hat die gleiche Tarte auch schon mit dünn geschnittenen Tomaten, Kürbisscheiben oder welkem Mangold zubereitet. Sie können die Tarte im Voraus zubereiten und vor dem Servieren im Ofen erhitzen.

Für die Füllung 

Was Sie brauchen:

  • 160 g Ricotta 
  • 1 Ei, leicht geschlagen, die Hälfte für die Eierwäsche beiseite stellen 
  • 30 g Parmesan, gerieben 
  • Eine gute Prise flockiges Meersalz 
  • 1 Zitrone, abgeriebene Schale und 1–2 TL Saft 
  • 1 Knoblauchzehe, gerieben 
  • Eine großzügige Prise frisch gehackter Thymian 
  • 5 Sardellen, fein gehackt 
  • Schwarzer Pfeffer nach Geschmack 

Für die Zucchini 

Was Sie brauchen:

  • 400 g gemischte Zucchinisorten (verschiedene Formen und Farben sorgen für ein interessanteres Finish) 
  • Eine großzügige Prise flockiges Meersalz 
  • Ein Spritzer Olivenöl 

Für den Tarteboden 

Was Sie brauchen:

  • 250 g Blätterteig (siehe Rezept unten) oder fertiger Blätterteig 

Was zu tun

  1. In einer Schüssel den Ricotta mit der Hälfte des Eies verrühren. Parmesan, Meersalz, Zitronenschale und -saft, Knoblauch, Thymian und Sardellen unterrühren und mit schwarzem Pfeffer würzen.
  1. Die Zucchini in dünne Scheiben schneiden (ca. 0,5 cm dick). Mit Salz vermengen und in einem Sieb 30 Minuten abtropfen lassen. Nach dem Abtropfen die überschüssige Flüssigkeit vorsichtig ausdrücken und die Scheiben mit Olivenöl vermengen.
  1. Stellen Sie Ihren Backofen auf 220 °C (Umluft 200 °C) ein und heizen Sie ihn vor.
  1. Den Teig je nach Wunsch rechteckig oder rund ausrollen, bis er die Dicke einer 1-Pfund-Münze hat. Die Ricotta-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei etwa 3,5 cm vom Rand entfernt bleiben. Die Zucchini darauf verteilen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Die Teigränder über die Füllung klappen, sodass eine Kruste entsteht, und die gefalteten Ränder mit dem restlichen Ei bestreichen.
  1. Reduzieren Sie die Backofentemperatur auf 200 °C (180 °C Umluft). Stellen Sie die Tarte in den Ofen und backen Sie sie 40–50 Minuten, bis sie goldbraun ist. Stellen Sie sicher, dass der Boden vollständig durchgebacken ist, indem Sie ihn leicht anheben. Sollte die Oberseite zu schnell bräunen, decken Sie sie mit Alufolie ab.
  1. 6. Die Galette etwas abkühlen lassen und mit saisonalen Salatblättern und frischen Kräutern servieren. Zum Aufwärmen die Galette im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) etwa zehn bis fünfzehn Minuten backen.

Blätterteigrezept

Was Sie brauchen:

  • 320 g Weißmehl 
  • 250 g ungesalzene Butter (kalt, in kleine Würfel geschnitten) 
  • 80 ml eiskaltes Wasser 
  • 6 g Salz 

Was zu tun:

  1. Legen Sie Mehl, Butter und Wasser einzeln für etwa zehn bis fünfzehn Minuten in den Gefrierschrank, um sie sehr kalt zu machen.
  2. Anschließend Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Die kalten Butterwürfel dazugeben und mit den Händen in das Mehl drücken, bis die Masse groben Krümeln ähnelt – die Butterstücke sollten noch durch die Mischung hindurch sichtbar sein.
  3. Nach und nach das eiskalte Wasser hinzufügen und vorsichtig mit einer Gabel verrühren, bis der Teig zusammenhält. Den Teig nicht zu lange kneten, damit er blättrig bleibt.
  4. Den Teig zu einer Kugel formen und zu einem 40 cm langen Rechteck (oder so rechteckig wie möglich) ausrollen. Beide Ränder doppelt falten, indem Sie sie zur Mitte falten und anschließend erneut übereinander falten. Den Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen und den Vorgang wiederholen. Gut verpackt hält sich der Teig im Kühlschrank bis zu einer Woche.
Vorheriger Artikel Nächster Artikel