Der Ratgeber für Gartenmöbel

The garden furniture materials guide

Bei der Auswahl der Möbel für Ihr Zuhause, egal ob drinnen oder draußen, kommt es darauf an, was gut aussieht und zu Ihrem Lebensstil passt. Um Ihnen die Entscheidung für das richtige Design zu erleichtern, haben wir einen Leitfaden zu den Materialien unserer Outdoor-Möbelkollektion verfasst – zu ihren Eigenschaften, ihrer Qualität und ihrem jeweiligen Pflegeaufwand.

Holz

Es gibt viele Holzarten, die Sie im Außenbereich verwenden können, aber Teak ist unser absoluter Favorit. Bewährt und bewährt, finden Sie dieses Holz deshalb auch in unseren Holztischen , Sonnenliegen und Sitzmöbeln .

Stärke: Teakholz ist robust. Es ist ein Hartholz, das langsam, aber sicher wächst und dadurch dicht ist, sodass es alltäglichen Stößen standhält. Und es ist nicht nur robust, sondern auch wetterbeständig: Es enthält viele natürliche Öle, die Wasser abweisen und so Verziehen und Reißen verhindern.

Anmutig altern: Teakholz ist ein Naturmaterial und bleibt auch nach dem Fällen lebendig und reagiert auf seine Umgebung. Ein Teil seines Reaktionsmechanismus besteht darin, zu oxidieren und eine Schutzschicht zu bilden – genau das sehen Sie, wenn es seine charakteristische silbergraue Patina entwickelt. Versilbern ist der beste Schutz für Ihr Teakholz, und Sie müssen dafür nichts tun. Wir behandeln alle unsere Teakhölzer vor der Auslieferung mit unserem IsoGuard®-Öl , um die Haltbarkeit zu verlängern. Danach müssen Sie nichts weiter tun, wenn Sie nicht möchten.

Natürlicher Charakter: Wie Holz im Haus, profitiert auch Ihr Garten von seiner natürlichen Struktur. Es harmoniert mit Bäumen und Stängeln, Weidenspalieren und Holzpergolen und fügt sich so dezent und subtil in Ihren Außenbereich ein.

Vorsichtig abdecken
Egal wie robust Ihre Gartenmöbel sind, sie bleiben besser erhalten, wenn Sie sie abdecken oder, noch besser, über den Winter an einen geschützten Ort stellen.

Wenn Sie sich für eine Abdeckung entscheiden, ist es wichtig, ein atmungsaktives Material zu verwenden, damit Ihre Bemühungen nicht umsonst sind. Manchmal entsteht unter der Plane versehentlich ein Mikroklima, in dem sich Kondenswasser sammelt und Rost und Fäulnis begünstigt – genau das Gegenteil von dem, was Sie beabsichtigt haben.

Stein

Wie bei Holz gibt es auch bei Steinen viele verschiedene Arten, die Sie in Ihrem Garten verwenden können. Gefleckt oder schlicht, geschliffen oder poliert, natürlich oder aus künstlichem Verbundwerkstoff. Für unsere Tischplatten haben wir uns für drei Natursteine ​​– Granit, Marmor und Blaustein – und einen Verbundwerkstoff entschieden.

Haltbarkeit: Granit und Blaustein sind besonders widerstandsfähig. Und die gute Nachricht: Sollte es dennoch zu Beschädigungen kommen, sind sie leicht zu reparieren. Dank ihrer gesprenkelten Optik sind Absplitterungen und Risse kaum zu erkennen. Beide verblassen in der Sonne nicht so schnell.

Praktisch: Neben seiner Robustheit ist der offensichtlichste Pluspunkt von Stein, dass man ihn einfach abwischen kann. Eine gelegentliche gründliche Reinigung mit einem Steinpflegeset ist das Einzige, was er sonst noch benötigt. Boscombe- Marmor reagiert empfindlicher auf verschüttete Flüssigkeiten als andere, daher ist dies zu beachten. Die Pflege ist jedoch recht einfach: Schnell aufwischen, insbesondere wenn die verschüttete Flüssigkeit säurehaltig (wie Zitronensaft) oder fleckig (wie Rotwein) ist, und den Marmor über den Winter ins Haus holen. Stein ist natürlich schwer. Wenn Ihnen das aus praktischen Gründen wichtig ist, entscheiden Sie sich für Stanway , dessen Blausteinplatte aus Steinabschnitten besteht, die um einen starken, aber leichten Aluminiumwabenkern gewickelt sind. Die Marmor- und Granittischplatten in Boscombe und Cheltenham haben relativ schlanke Profile, um das Gewicht etwas zu reduzieren.

Natürlicher Charakter: Genau wie Teak verleihen Granit, Marmor und Blaustein Ihrem Raum viel Charakter. Dank der vielen Farbvariationen und Muster, die bei der Entstehung des Gesteins entstehen, ist jedes Stück ein absolutes Unikat.

Metall

Metall findet sich in unserer Gartenkollektion vor allem in den Stahldesigns Cheltenham und Boscombe sowie in den Aluminiumstangen unserer Sonnenschirme . Es versteckt sich aber auch unsichtbar und verleiht unseren Korbmöbeln Struktur und Halt.

Robustheit ohne Masse: Alle bisher besprochenen Materialien sind robust. Bei Stahl bedeutet diese Eigenschaft jedoch, dass ein relativ schlanker Rahmen problemlos das Gewicht einer Granit- oder Marmortischplatte tragen kann – genau das haben wir in Cheltenham und Boscombe getan. Daher ist es eine gute Wahl, wenn Sie Ihren Gartenmöbeln eine filigranere Optik verleihen möchten. Aluminium verspricht ebenfalls Robustheit, ist aber leichter als Stahl und eignet sich daher ideal für die Rahmen unserer Korbmöbel und die Stangen unserer Sonnenschirme – trotz ihrer Robustheit lassen sie sich dennoch leicht bewegen.

Langlebigkeit: Während Aluminium an sich jahrelang gut aussieht, benötigt Stahl etwas Unterstützung, da er unbehandelt rosten kann. Deshalb versehen wir ihn mit zwei Schutzschichten – zunächst mit Zink (Feuerverzinkung), das nicht so leicht rostet, und anschließend mit einer farbigen Pulverbeschichtung als zusätzlicher Korrosionsschutz, die ihm seine dunkel- oder hellgraue Oberfläche verleiht. Das Endergebnis ist robust und langlebig, doch sollte es dennoch einmal abplatzen, kann sich Rost bilden. In unserer Pflegeanleitung finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung dieses Problems. Ansonsten benötigen Stahl und Aluminium lediglich gelegentlich eine Hochdruckreinigung oder ein Abwischen.

Ein eleganter Look: Teakholz verleiht natürliche Textur und Wärme, während Metall das richtige Material für alle ist, die ihren Gärten eine elegantere Note verleihen möchten. Verschönern Sie damit rustikale Oberflächen oder kombinieren Sie es mit knackigem Steinpflaster und formaler Bepflanzung. Wir lieben auch den eleganten Kontrast zwischen Holz und Metall, wie bei unserem Spinnaker- Sonnenschirm.

Allwetter-Korbgeflecht

Korbgeflecht ist ein Synonym für Gartenmöbel. Es ist vielleicht das Material, das wir am häufigsten erwarten, insbesondere bei Sitzgelegenheiten.

Wenn Sie Korbgeflecht in unseren Inneneinrichtungen sehen, verwenden wir natürliches Rattan oder Lloyd Loom (Letzteres finden Sie auch in unserer Chatto- Kollektion für drinnen und draußen – scrollen Sie weiter, um mehr über diese Stücke zu erfahren). Für die meisten unserer Outdoor-Kollektionen bevorzugen wir jedoch ein Material, das wir „Allwetter-Korbgeflecht“ nennen.

Haltbarkeit: Das wetterfeste Korbgeflecht aus Harzfasern ist robuster und langlebiger als natürliches Rattan und blättert mit der Zeit nicht ab. Robust und zuverlässig hält es jahrelang Sonnenschein und leichten Regenschauern stand.

Unkompliziert: Es verlangt Ihnen nicht viel ab. Wir empfehlen, Ihre Möbel bei schlechtem Wetter oder wenn sie nicht benutzt werden, mit einer atmungsaktiven Schutzhülle zu schützen oder ins Haus zu holen. Die Reinigung ist ganz einfach: Einfach mit dem Schlauch abspritzen – bei besonders starker Verschmutzung können Sie aber auch eine weiche Bürste oder einen Hochdruckreiniger (aus der Ferne) verwenden.

Textur: Korbmöbel eignen sich hervorragend, um Ihrem Garten mehr Struktur zu verleihen. Sie verleihen Ihrem Garten eine andere Optik und greifen, wie Holz und Stein, andere natürliche Materialien auf, um dem Raum eine harmonische Atmosphäre zu verleihen. Wir haben uns intensiv damit beschäftigt, unser Harzgeflecht so realistisch wie möglich zu gestalten, sodass Sie Farbvariationen im Geflecht erkennen können. Sie haben die Wahl zwischen zwei Texturen und Farben: einem dunkleren, glatteren Geflecht (zu finden in Bryher , Tresco , Harrington , Stanway und Toulston ); und einem helleren, leicht haarigen Geflecht (zu finden in Cayton , Compton , Purbeck und Hayburn ).

Chatto und Lloyd Loom in Ihrem Garten
Für unsere Chatto-Kollektion verwenden wir kein wetterfestes Korbgeflecht. Stattdessen wird es nach dem traditionellen britischen Lloyd Loom-Handwerk hergestellt, bei dem Papier um einen Stahldraht gewickelt, über einen Rahmen gewebt und bemalt wird.

Es ist nicht so klobig wie Allwettergeflecht, daher ist Chatto vielleicht die bessere Wahl, wenn Sie einen filigraneren Look – und natürlich einen Hauch von Farbe – wünschen. Trotz seines leichten Aussehens ist es extrem robust (es verbiegt sich nicht und bricht nicht). Wichtig ist jedoch, dass es etwas Schutz vor Witterungseinflüssen benötigt und nicht das ganze Jahr über im Freien stehen sollte. Im Sommer und bei gelegentlichen Regenschauern fühlt es sich draußen wohl, den Rest des Jahres eignet sich diese Kollektion jedoch eher dazu, die Lücke zwischen drinnen und draußen zu schließen – genau das Richtige für Orangerien und Wintergärten.

Holz, Stein, Metall und wetterfestes Korbgeflecht sind die vier Hauptmaterialien unserer Gartenkollektion, aber hier und da werden Sie auch ein paar andere entdecken, wie Glasplatten auf Tischen , Kissen auf Sofas und Stühlen und Sonnenschirmdächer .

Alle unsere Stuhlpolster , Sofakissen und Sonnenschirme für den Außenbereich werden aus Polyester hergestellt (ein dickerer Segeltuchstoff für die Sonnenschirme und ein weicherer, baumwollähnlicher Stoff für die Kissen). Sie sind wetterbeständig, jedoch nicht wetterfest. Das bedeutet, dass ihnen ein gelegentlicher Regen nichts anhaben kann (lüften Sie sie jedoch, wenn möglich). Sie sollten sie jedoch nicht das ganze Jahr über draußen lassen, wenn Sie möchten, dass sie so schön aussehen wie am ersten Tag. Sie können sie bei 30 °C waschen, wenn es nötig ist, oder sie einfach mit einem feuchten Schwamm abtupfen. Das Sonnenschirmmaterial verfügt außerdem über einen UV-Schutzfaktor von 50+, sodass es Sie im Schatten vor Sonnenstrahlen schützt.


Das Glas sorgt für eine stabile Oberfläche auf wetterfesten Korb- und Lloyd Loom-Tischen. Gläser bleiben dadurch aufrecht stehen und Krümel bleiben nicht im Geflecht hängen. Das gesamte Glas, das wir für unsere Möbel verwenden, ist gehärtet, sodass es nicht so leicht zerbricht. Die Reinigung ist ganz einfach: mit einem feuchten Tuch, ganz ohne Spezialreiniger.

Alle Designs unserer Gartenkollektion können Sie hier online entdecken . Und wenn Sie tiefer in die Pflege der einzelnen Materialien eintauchen möchten, finden Sie alles dazu in unserem Gartenpflegeratgeber .

Vorheriger Artikel Nächster Artikel