Butter Wakefield, preisgekrönte Gartendesignerin, Ausstellerin der RHS Chelsea Flower Show und Liebhaberin aller Einrichtungsgegenstände, hat durch ihre Karriere einige der prächtigsten Gärten und Häuser kennengelernt. Nach ihrer Ankunft in London Ende der 1980er Jahre arbeitete Butter zunächst bei Colefax & Fowler , wo ihre Liebe zu Inneneinrichtung und Design regelrecht erwachte. Heute betreibt Butter ein kleines Gartendesignstudio und bietet ihren Kunden einen einzigartigen und persönlichen Service. Hier lädt sie uns in ihren blühenden Garten ein, um ihre Liebe zu Wildblumen mit uns zu teilen, Tipps für Gartenanfänger zu geben und zu erklären, warum das Pflanzen für Bestäuber so wichtig ist.
Was hat Ihre Leidenschaft für die Gartenarbeit geweckt und was bedeutet Gartenarbeit für Sie?
Ich stamme aus einer Familie von Gartenliebhabern – vielleicht liegt es mir im Blut! Ich wuchs in Amerika umgeben von wunderschönen Gärten auf, und mein Großvater hatte einen sensationellen englischen Garten. Nachdem ich nach Großbritannien gezogen war und viele wundervolle Jahre als Innenarchitektin gearbeitet hatte, wurde mir klar, dass ich mit dem Wachstum meiner Familie selbstständig arbeiten und mehr Zeit im Freien verbringen wollte.
Gartenarbeit ist so erfüllend. Die Freude, die man empfindet, wenn etwas, das man aus Samen gepflanzt hat, jeden Tag Millimeter für Millimeter wächst, bereitet mir große Freude. Ich beobachte den Garten sehr genau, denn ich glaube, das ist der Schlüssel zu einem gesunden, produktiven Garten – einfach alles genau im Auge zu behalten, hilft wirklich. Es ist eine Wohltat für mich, den Garten zu pflegen, den Rasen zu mähen und das unkontrollierte Chaos der Wildblumenwiese zu beobachten. Es tut mir gut, es einfach so zu lassen und ein bisschen Kontrolle abzugeben.


Erzählen Sie uns von Ihrem Garten.
Auf meiner Wildblumenwiese genieße ich am meisten das Kommen und Gehen der Blumen. Es beginnt mit rosa Lichtnelken, dann weißen Gänseblümchen, gefolgt von vereinzelten Butterblumen – diesen wunderbaren, unberührten, bescheidenen Blumen, deren Wachstum und Verbreitung ich fördere. Eine Wildblumenwiese ist relativ einfach anzulegen, da sie sehr minderwertigen Boden und fast den ganzen Tag Sonnenschein benötigt. Meine Kunden versuche ich immer, etwas Rasenfläche für eine Wildblumenwiese freizuhalten. Ich pflanze vor allem Bestäuber an und verwende nektarreiche Stauden und Gräser, um Bienen, Schmetterlingen und Insekten das ganze Jahr über Nahrung zu bieten.


Auf meiner Terrasse habe ich verschiedene Töpfe, die alle etwas anders bepflanzt sind, aber alle werden von einer Pflanze durchzogen. In einem habe ich eine Pyramide aus Duftwicken und Salbei. In den anderen beiden Töpfen habe ich Salbei in verschiedenen Farben sowie Frauenmantel und Katzenminze (Nepeta). Auf der Terrasse habe ich auch einen Platz unter der Magnolie mit ein paar Bänken und einigen dicken Kissen – ein herrlich schattiger Rückzugsort für warme Nachmittage. Um den Garten richtig genießen zu können, sind bequeme Sitzgelegenheiten unerlässlich und Neptune eignet sich hervorragend dafür. Die Harrington- Stühle mit ihren weichen Sitzkissen eignen sich hervorragend zum Entspannen und das geflochtene Korbdesign fügt sich harmonisch in den Garten ein.


Und welche Pflanzen verwenden Sie im Garten neben Ihrer blühenden Wildblumenwiese?
Eine Pflanze, die ich unwiderstehlich finde, ist Alchemilla Mollis (Frauenmantel). Seine samtig grünen Blätter halten die Ränder von Blumenbeeten zusammen und bilden einen tollen Kontrast zwischen Erde und bunten Blumen. Entlang meiner Beete habe ich auf gegenüberliegenden Seiten der Wiese in regelmäßigen Abständen zwei Meter hohe Eibenpyramiden geschnitten. Diese bilden eine schöne Struktur und lassen das Chaos um sie herum entstehen, und diese Wiederholung macht das Design wirklich reizvoll.
Wie beeinflusst Ihr Garten Ihre Inneneinrichtung?
Ich liebe es, visuelle Reize aus allen Blickwinkeln zu schaffen, sowohl drinnen als auch draußen. Mein Haus ist nicht jedermanns Geschmack, da es maximalistisch eingerichtet ist und sich auf jeder Oberfläche eine Menge Zeug befindet. Ich finde die reiche Schichtung von Mustern in Stoff, Farbe und Textur wirklich glücklich. Sowohl drinnen als auch draußen gibt es nur begrenzten Arbeitsraum! Kein Essbereich, kein Platz für einen Couchtisch. Ich muss oft Dinge umstellen, nur um Platz für eine Tasse Tee zu schaffen.
Sie haben ein sehr lebendiges Zuhause, das sich wie ein Spiegelbild Ihres Gartens anfühlt. Wie verwenden Sie Farben im Innenbereich?
Ich denke, die Inneneinrichtung ist ganz einfach: Wählen Sie eine Farbe , die Ihnen wirklich gefällt, und setzen Sie sie mutig ein. Ein Haus sollte ein durchgängiges Farbthema haben. Bei mir ist alles in Schwarz und Weiß gehalten. Im Wohnzimmer gibt es Zebra-Teppiche, schwarze Möbel und ein schwarz-weißes Sofa. Im Flur habe ich tolle Schachbrettfliesen, die bis in die Küche und den Wintergarten reichen (und in verschiedenen Anordnungen auch im Badezimmer!), sowie einen schwarz-weiß gestreiften Treppenläufer. Abgemildert wird das Ganze durch viele grüne Akzente, die überall im Haus verteilt sind.
Wenn Sie sich wegen der Farbe Sorgen machen, fangen Sie klein an. In meinem Wohnzimmer habe ich zum Beispiel zunächst die Innenseiten meiner Bücherregale orange gestrichen, um das Grau aufzulockern. Als mein Selbstvertrauen wuchs und mein Geschmack reifer wurde, habe ich zwei Stühle orange bezogen – einen mit wunderschönem Mohair-Samt und einen mit kräftig gemustertem Leinenstoff. Ich liebe es, orangefarbene Tulpen zu züchten und zu pflücken, die ich zu Ostern und im Frühling im ganzen Haus aufstelle. Auch für ein bisschen Rosa ist immer Platz, zum Beispiel in meiner Sammlung von rosa Lustreware auf Regalen und Sideboards , und ein kleiner Hauch Gelb, der alles lebendig macht und sehr einladend wirkt.
Wie sieht für Sie ein Wochenende zu Hause aus?
Ich bin eine Frühaufsteherin und gehe deshalb gleich morgens im Morgenmantel mit einer Tasse Kaffee durch den Garten, beobachte die Pflanzen und pflücke Blumen fürs Haus. Ich liebe die Tradition, verschiedene Blumen zu pflücken und zu arrangieren, um Freude und das Draußensein nach drinnen zu holen. Anschließend gehe ich mit meinem Hund Wafer an der Themse spazieren und genieße den Blick über den Horizont. Das finde ich sehr beruhigend. Außerdem ist dort immer etwas Interessantes los – Laserstrahlen werden gesegelt oder Menschen rudern. Es ist ein Ort voller Aktivitäten und ein wahres Vergnügen.
Wenn ich Zeit habe, gehe ich mal zum Chiswick House . Es ist eine großartige Inspirationsquelle und gibt mir ein Gefühl der Ruhe. Hier findet man einen sehr ruhigen, unberührten Weg, der Momente der Privatsphäre und Besinnung bietet. Und danach ist ein Nachmittag im Garten. Ich verbringe viel Zeit mit der Gartenpflege, dem Rasenmähen, dem Ausputzen verwelkter Blüten, dem Pflanzen, Pikieren und all diesen einfachen, achtsamen Dingen.


Welchen wichtigsten Rat würden Sie Gartenneulingen geben?
Verstehen Sie, wie sich das Licht im Garten ausbreitet. Sehen Sie, wo die Morgen- und Nachmittagssonne scheint und wo im Sommer Schatten benötigt wird. Licht und Ausrichtung gehören zu den wichtigsten Faktoren, die berücksichtigt werden müssen.
Wenn Sie ein Morgenmensch sind und gerne mit einem Kaffee in der Sonne sitzen, sollten Sie in dieser sonnigen Ecke einen kleinen Platz für einen Bistrotisch oder ein Sofa , wie zum Beispiel die klassische Cheltenham-Kollektion von Neptune , schaffen, damit Sie diese Momente richtig genießen können. Oder, wenn Sie lieber abends Gäste bewirten, sorgen Sie dafür, dass Ihre Terrasse die letzten Strahlen des Abendlichts einfängt.

Butter Wakefields Top-Gartentipps
1. Beobachten und planen Treffen Sie keine übereilten Entscheidungen. Beobachten Sie den Garten ein Jahr lang und sehen Sie, was er bietet, was Ihnen gefällt und was nicht. Machen Sie sich Notizen für die Pflanzung.
Beurteilen Sie, welche Gartengestaltung erforderlich ist. Wählen Sie Materialien, die zur Einrichtung und Architektur im Innen- und Außenbereich passen, und legen Sie fest, welche Sitzbereiche benötigt werden. Erwägen Sie, Ihre Privatsphäre mit Spalieren und Bäumen zu stärken. Arbeiten Sie sich dann mit verschiedenen Schichten aus Kletterpflanzen, Sträuchern, Stauden und Gräsern bis zum Boden vor.
3. Wiederholung ist der SchlüsselIch empfehle, eine Pflanze häufig zu verwenden. Rhythmus und Wiederholung tragen meiner Meinung nach wirklich zu einem schönen Design bei und lassen den Blick von einem Moment zum nächsten wandern. Ich habe zum Beispiel Hortensien Annabelle an beiden Seiten meiner Beete, und sie wirken im Schatten wie in der Sonne gleichermaßen gut.
4. Pflanzen Sie einen BaumJeder Garten braucht mindestens einen Baum, auch wenn er im Topf steht. Er spendet in den Sommermonaten Schatten und das ganze Jahr über Privatsphäre.
5. Pflegen Sie Ihren GartenIn den Sommermonaten geht es vor allem darum, den Garten zu pflegen, bei Bedarf zu gießen und verwelkte Blüten zu entfernen. Nehmen Sie sich außerdem Zeit, den Fortschritt zu beobachten und sich auch über Lücken zu informieren.
6. Bereiten Sie sich auf das kommende Jahr vorIm Herbst sollten Sie alles umstellen, was umgepflanzt werden muss, und Pflanzen, die zu groß geworden sind, zurückschneiden. Achten Sie aber darauf, möglichst viel stehen zu lassen und ungestört zu bleiben, damit die Tierwelt im Winter Schutz finden kann. Wo Sie Lücken gefunden haben, können Sie auch Blumenzwiebeln bestellen und planen, wo Sie Pflanzen pflanzen möchten.
Fühlen Sie sich von Butter Wakefields blühendem Garten inspiriert? Von Gartensets bis hin zu geflochtenen Pflanzgefäßen – entdecken Sie die Auswahl und holen Sie sich den Look. Folgen Sie @butterwakefield für weitere Inspirationen für einen lebendigen Garten oder ein lebendiges Zuhause.