Durch die Anordnung von Mustern in mehreren Schichten kann in jedem Raum ein charaktervoller Ort geschaffen werden. In einem Schlafzimmer ist es jedoch entscheidend, dass das Ergebnis erholsam und harmonisch ist, sagt die Innenarchitektin Lucy Searle.
Ich bin in einem Haus voller Muster aufgewachsen, und als ich Anfang der Neunziger mein erstes Haus kaufte, war das eher minimalistisch gehaltene Schlafzimmer mit Tapeten und Vorhängen von Morris & Co. Owl & Willow dekoriert. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich damals die Mustersättigung schon erreicht hatte, also nahm ich die Vorhänge ab und übermalte die Tapete. Seitdem habe ich mich wieder voll und ganz in Muster verliebt, aber im Schlafzimmer setze ich sie immer noch zurückhaltend ein.
Muster prägen die Stimmung Ihres Schlafzimmers ebenso wie die Farbpalette. Für einen strukturierten, beruhigenden Raum finde ich ein kleines bis mittelgroßes Muster in kontrastarmen Tönen – wie auf Neptunes Clemmie-Kopfteil in Fermoies Shell Grotto-Stoff – ideal. Großflächige, kontrastreiche Muster sorgen für Energie und sollten daher besser auf Lampenschirme, Kissen oder ein Kopfteil beschränkt werden, um ein interessantes Ambiente zu schaffen.
Auch Lichtverhältnisse und Raumproportionen spielen eine Rolle. Großflächige, ausdrucksstarke Muster – Tapeten, Fensterdekorationen,Teppiche und Bettwäsche – lassen Ihr Schlafzimmer gemütlicher, aber kleiner wirken. Das mag in einem hellen, hohen Schlafzimmer perfekt sein. Wenn Sie jedoch einen größeren, heller wirkenden Raum wünschen, empfehle ich ein einfarbiges Muster, das Ihr Auge als beruhigende Textur interpretiert, oder ein helles Muster mit viel Platz zwischen den Motiven.


Streifen, ob klassisch oder abstrakt, können Proportionen verändern. Vertikal eingesetzt, sei es in Tapeten, Vorhängen oder einem hohen Kopfteil, lassen sie ein Schlafzimmer mit niedriger Decke höher wirken. Horizontal eingesetzt, verstärken sie die Breite oder Länge eines kleinen Schlafzimmers. Oder versuchen Sie es mit einem dezenten Teppich mit diagonalen Karos, um den Raum optisch größer und länger erscheinen zu lassen.
Ich finde, das Hauptmuster ist immer der beste Ausgangspunkt für die Auswahl weiterer Muster und die Farbgestaltung des Raumes, da es wahrscheinlich den größten Teil des Raumes abdeckt – sei es das Kopfteil, der Boden oder die Wände. Unabhängig vom Maßstab des Hauptmusters umfasst eine gelungene Musterkombination in der Regel ein großes und drei bis vier kleine bis mittelgroße Motive, vereint durch eine stimmige Farbpalette.


Setzen Sie Ihre Lieblingsfarbe aus dem Heldenmuster möglichst flächendeckend als Uni ein, etwa als Wand-, Schrank- oder Teppichfarbe, und zwei bis drei kontrastarme, tonige Akzentfarben aus dem Heldenmuster in kleineren Anteilen – aufgegriffen in der Bettwäsche, einem Fenstersitzstoff, in der Bordüre eines Teppichs oder der Paspelierung eines Polsters.


Die Kombination von Musterstilen und Themen ist entscheidend für das Interesse – streben Sie drei bis fünf an. Ist Ihr Lieblingsstück beispielsweise ein floraler Vorhangstoff, können Sie geometrische Muster, vielleicht einen dezenten Streifen für Jalousien oder das Kopfteil, und abstrakte Muster, wie eine gerade noch erkennbare Tapete mit Strukturoptik, intensivieren – all das auf einem schlichten Teppich in der Hauptfarbe. Natürlich fassen die meisten Marken ihre Stoffe und Tapeten in aufeinander abgestimmten Kollektionen zusammen, was die Auswahl und die Planung eines harmonischen Gesamtbildes erheblich erleichtert.