Ein Hauswirtschaftsraum (ebenso wie Wasch- und Schuhräume) steht auf der Wunschliste vieler Häuser. Die Möglichkeit, all die praktischeren, chaotischeren Aspekte des häuslichen Lebens beiseite zu schieben und die Küche stattdessen nur als Ort zum Kochen und geselligen Beisammensein zu nutzen, ist eine sehr wertvolle Sache. Aber wenn man das Glück hat, eines zu besitzen, wie gestaltet man es dann so, dass es sein volles Potenzial ausschöpft?
Denken Sie daran, dass Funktion und Form nebeneinander existieren
Zu viele Neubauimmobilien, die häufig mit einem Hauswirtschaftsraum ausgestattet sind, neigen dazu, den Nachbarraum Ihrer Küche zu einer kalten, klinischen Umgebung zu machen. Normalerweise ist es mit Möbeln ausgestattet, die nicht dem Standard der Küche entsprechen, einer Edelstahlspüle und nicht viel mehr Aufmerksamkeit. Wenn Ihnen dieses Szenario bekannt vorkommt, wird Ihr Hauswirtschaftsraum zweifellos die anstehende Aufgabe erfüllen und Ihnen viel zusätzlichen Stauraum bieten. Aber wird er auch ein Teil des Hauses sein, in dem Sie gerne die Zeit verbringen, während Sie eine Hausarbeit erledigen? zwei? Sehr wahrscheinlich nicht. Aber es sollte und könnte sein. Jeder Zentimeter Ihres Zuhauses verdient es, gut auszusehen und Ihnen ein gutes Gefühl zu geben. Und obwohl wir fest an die Shaker-Maxime glauben, dass Schönheit im Nutzen liegt, reicht der Nutzen allein manchmal einfach nicht aus.
Halten Sie ein Waschbecken bereit
Wenn es in Ihrem Haushalt übliche Aufgaben sind, den Hund in die Küchenspüle zu stecken, schmutzige Stiefel in einem Eimer in der Garage zu waschen oder Feinwäsche in der Badewanne mit der Hand zu waschen, warum verlagern Sie sie dann nicht in den Hauswirtschaftsraum? Investieren Sie in ein tiefes Belfast-Waschbecken (oder Butler-Waschbecken, wie sie auch genannt werden) – ein Doppelwaschbecken, wenn noch Platz übrig ist – und Sie werden nicht zurückblicken. Es wird zum Waschbecken, das sich um all die Wäsche kümmert, die derzeit in einem Teil des Hauses anfällt, der sich noch nie richtig angefühlt hat oder schlicht und einfach nur ein wenig lästig ist.
Darüber hinaus können Sie ihn im Sommer mit Eiswürfeln befüllen und als Selbstbedienungsbar nutzen, wenn Ihre Liebsten zum Grillen vorbeikommen.


Machen Sie Ihre Möbel clever
Sie müssen sich nicht mit den gleichen Möbeln wie in der Küche zufrieden geben, wenn Sie das Gefühl haben, dass diese nicht ganz so gut funktionieren wie in Ihrem Hauswirtschaftsraum. Bei manchen ist das natürlich der Fall, etwa bei Wandschränken und dem Waschbeckenunterschrank, aber vielleicht möchten Sie auch ein oder zwei, die ganz speziell für die Aufgabe konzipiert sind, die Sie im Sinn haben.
Nehmen Sie zum Beispiel die Möbel in unserer Wäschekollektion . Es umfasst einen raumhohen Schrank, in dem eine Waschmaschine und ein Wäschetrockner übereinander untergebracht werden können – sodass sie nicht zwei Stellplätze auf dem Boden beanspruchen. Es ist verstärkt, um das Gewicht zu tragen, und verfügt über Belüftungskanäle, um sicherzustellen, dass nichts überhitzt. Oder der Wäschekorbschrank (in zwei Größen erhältlich), der Ihnen einen Platz bietet, um Helles von Dunklem zu trennen. Ein besonderer Favorit von uns ist der Besenschrank, der über einen Platz zum Verstauen größerer Gegenstände wie das Bügelbrett und den Staubsauger (und natürlich einen Besen) sowie über ein Regal an der Hintertür für Flaschen verfügt Reinigungsmittel.


Lassen Sie Ihre Wände die Arbeitslast teilen
Hier geht es nicht nur um Wandschränke, sondern um Regale. Verglaste Schränke zum Aufbewahren und Präsentieren von Glaswaren und Servierplatten für besondere Anlässe (wie in den Vorratskammern des alten Butlers – so bleiben sie sicher aus dem Weg); Regale mit Hakenhaken (wie unser Suffolk oder Chichester ), damit Sie Dinge wie Taschen mit Haken und Staubwedel aufhängen können; ein an der Wand montierter, ausziehbarer Wäscheständer, der Ihnen noch mehr Platz zum Trocknen aller Dinge bietet (wie in unserer Chichester- Wäschekollektion ); oder schwebende Regale, um ein oder zwei Dekoartikel und Blumentöpfe zur Schau zu stellen, denn dieser Raum darf auch dekorativ sein.
Kontinuität wahren und Kontraste einführen
Wenn Sie Ihren Hauswirtschaftsraum renovieren, sprechen Sie mit Ihrem Designer darüber, ob er sich wie eine Erweiterung Ihrer Küche oder wie ein ganz anderer Raum anfühlen soll – oder irgendwo dazwischen. Normalerweise ist es eine kluge Idee, den Bodenbelag gleich zu halten, damit ein fließendes Gefühl zwischen den beiden Räumen entsteht. Es gibt jedoch keine Regel, die besagt, dass die Möbel den gleichen Stil oder die gleiche Farbe haben müssen. Der Schlüssel liegt darin, sicherzustellen, dass alle Kontraste sympathisch sind.
Wenn Sie zum Beispiel eine Neptune-Küche im Chichester- Stil haben, sich aber damals zwischen Chichester und Suffolk hin- und herbewegten, möchten Sie vielleicht stattdessen Suffolk im Hauswirtschaftsraum haben – eine Kollektion, die zurückhaltender ist und so eine Abwechslung bietet ohne zu weit von der zeitlosen Holzästhetik abzuweichen. Oder nehmen Sie die Farbe, die Sie für Ihre Kücheninsel verwendet haben, und übertragen Sie diese auf alle Schränke in Ihrem Hauswirtschaftsraum – auch hier erhalten Sie einen Kontrast und gleichzeitig ein Gefühl der Kontinuität.


Branden Sie es nach Ihren Wünschen
Bei all dem Gerede über Hauswirtschaftsräume sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass dies ein sehr allgemeiner Begriff ist. Wenn der Gedanke an eine Waschküche Ihr Herz höher schlagen lässt, dann machen Sie mit und lassen Sie sie so gestalten, dass sie ausschließlich diesem Zweck gewidmet ist (ein Hinweis zu Waschküchen: Bedenken Sie, dass das Obergeschoss tatsächlich der beste Ort für eine davon sein könnte). , da dort ohnehin der Großteil Ihrer Wäsche entsteht). Wenn Sie einen Schuhraum wünschen, lassen Sie die Waschmaschinen und Körbe dort, wo sie sind, und entscheiden Sie sich für Pembroke-Regale zur Aufbewahrung Ihrer Stiefel und eine Bank zum An- und Ausziehen der Schuhe. Vielleicht haben Sie das Glück, Platz für eine Waschküche und einen Schuhraum zu haben, und es bleibt noch die Rolle des Hauswirtschaftsraums zu klären. Wenn ja, wie wäre es mit der Umwandlung in einen Weinkeller?
Entscheidungen, Entscheidungen.
Wenn Sie Ihren Hauswirtschaftsraum renovieren möchten, buchen Sie eine kostenlose Erstberatung mit einem Neptune-Designer in Ihrem nächstgelegenen Neptune-Geschäft.