Warum wir Teakholzmöbel im Garten lieben

Why we love teak furniture in the garden

Teak. Das Holz, das Sie in unserer Gartenkollektion am häufigsten finden. Aber warum? Und vielleicht ist die größere Frage: Warum wird es grau?

Das robuste Material ist Teakholz. Oder Tectona grandis , wenn Sie ihm seinen richtigen Namen geben möchten. Manche behaupten, es sei das stärkste aller Harthölzer. Laut The Wood Database belegt jedoch Quebracho (das vom spanischen quebrar hacha“ und „Axtbrecher“ abgeleitet ist) den ersten Platz. Dennoch ist Teakholz stark verwurzelt. Es wird seit dem Mittelalter im Schiffbau eingesetzt, traditionell bis zum 19. Jahrhundert auf Marineschiffen und ist bis heute in hochwertigen Yachten und Booten enthalten. Denn es ist nicht nur robust, sondern auch witterungsbeständig. Es enthält natürlich vorkommende Öle, die Wasser abweisen und verhindern, dass es sich verzieht oder reißt. Nur sehr wenige Hölzer können das Gleiche sagen. Wenn es also in Ihrem Garten mit Regen (viel davon, seien wir ehrlich), Schnee und Sommerstrahlen zu kämpfen hat, wissen Sie, dass es alles problemlos verkraften wird.

Teakholz ist teurer als andere Hölzer, aber aus gutem Grund. Es handelt sich um einen langsam wachsenden Baum, der hauptsächlich auf indonesischen Plantagen angebaut wird, die von Regierungsbehörden sorgfältig kontrolliert werden, um Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Dies macht es zu einer stark nachgefragten Ressource. Es wird auch ein Leben lang halten – ein Holz, in das man investieren kann. Alle diese Parkbänke mit ihren Gedenkgravuren und Botschaften, von denen einige Jahrhunderte alt sind, sind wahrscheinlich aus Teakholz. Sie sind ein Beweis für seine Langlebigkeit. Selbst der netteste Parkwärter ölt sie wahrscheinlich nicht jeden Herbst. Sie brauchen es jedoch nicht. Sie haben ihre eigene Verteidigungsstrategie.

Versilberung

Die Lebensdauer ist nicht der Grund dafür, dass die honigfarbenen Töne von Teakholz silbern werden. Wenn man in der Welt des Teakholzes grau wird, zeigt man nicht sein Alter: Teakholz versilbert durch Oxidation. Wenn es blank bleibt – nicht gebeizt, lackiert oder geölt – oxidiert es ziemlich schnell. Wenn es behandelt wird, kommt es schließlich auch zu einer Oxidation. Teakholz ist ein Naturprodukt und auch nach dem Schneiden bleibt es bestehen und reagiert auf seine Umgebung. Und ein Teil seines Reaktionsmechanismus besteht darin, eine Schutzschicht zu bilden – mit anderen Worten, diese silbergraue Patina. Schleifen Sie es zurück und die warmen Brauntöne, die Sie beim ersten Mal gesehen haben, erscheinen, aber es wird nur wieder silbern. Und warum willst du das verheimlichen? Der Natur bei der Arbeit zuzusehen ist faszinierend und die Versilberung ist der beste Schutz, den Sie Ihrem Teakholz geben können. Und Sie müssen nicht einmal einen Finger rühren. Vergessen Sie Anti-Versilberungslacke. Das Silber ist Teil seiner unglaublichen Natur.

Warum lieben wir Teakholz? Es ist schädlingsresistent und verrottungsresistent. Es ist natürlich und nachhaltig. Es ist zuverlässig und wartungsarm (alles, was es erfordert, ist ein gelegentliches Abwischen mit dem Schwamm). Es kann sein, dass es schneller grau wird, als Sie es sich gewünscht hätten, aber wir bitten jeden, der Teakholz kauft, darum, über das Grau hinauszuschauen, es anzunehmen und zu lieben.

Entdecken Sie unsere Gartenmöbel und entdecken Sie alle unsere Designs aus Teakholz. Oder informieren Sie sich hier über die anderen Materialien in unserer Gartenkollektion.

Vorheriger Artikel Nächster Artikel