Die Herstellung von Harris Tweed

The making of Harris Tweed

Hinter den komplexen Texturen und erdigen Farben der Harris-Tweed-Stoffe von Neptune verbirgt sich eine altehrwürdige Heimindustrie, die dafür sorgt, dass die Hebriden gedeihen. Wie die Journalistin Amy Bradford herausfindet, ist dies die Geschichte vom Feld bis zum Webstuhl.

Könnte es ein besseres Beispiel für ein Konservierungshandwerk geben als Harris Tweed? Die erstmals in den 1840er-Jahren populär gemachte Webart reicht tatsächlich viel tiefer zurück, bis hin zum Clò-Mòr – „großer Stoff“ auf Gälisch –, der seit Jahrhunderten von schottischen Webern in ihren Höfen hergestellt wird. Auch heute noch wird es auf die gleiche Weise handgewebt, ausschließlich auf den Äußeren Hebriden, und zwar unter Verwendung lokaler Materialien. Die Kostbarkeit dieses Stoffes ist so groß, dass er gesetzlich geschützt ist und strengen Regeln unterliegt, die seine Authentizität schützen: Echte Harris Tweeds sind mit einem Reichsapfel-Stempel gekennzeichnet. All dies erfordert Zeit und beeindruckendes Können.

Harris Tweed ist ein Hauptbestandteil der Stoffkollektion von Neptune. „Die Farben, mit denen die Fabrik arbeitet, sind der Landschaft entnommen, der Charakter des Stoffes wird durch rein traditionelle Methoden hergestellt und jedes der Designs ist einzigartig“, sagt Neptunes Kreativdirektor für Produkte und Dienstleistungen. „Zur Schönheit dieses Stoffes kommt noch seine Langlebigkeit und Strapazierfähigkeit hinzu, die ein Leben lang hält.“

Sogar die Cheviot-Schafe, die die Wolle liefern, sind etwas Besonderes: Sie sind für ihr dichtes Vlies bekannt, das Harris Tweed warm, wasserdicht und atmungsaktiv macht. Im Neuzustand geht die Wolle zu einer der hebridischen Webereien, wo sie mit der langwierigen Verarbeitung zu Stoff beginnt. Zunächst wird sie gewaschen und in Chargen aufgeteilt, bevor sie gefärbt wird. Entscheidend ist, dass das Färben vor dem Spinnen des Garns erfolgt, sodass viele verschiedene Farbtöne in einem Faden gemischt werden können. Das ist es, was Harris Tweed seine einzigartige Farbtiefe verleiht. Über jedes Stück flackern Andeutungen von Erde, Stein, Wasser und Himmel, als ob die Landschaft hindurchgewoben wäre.

Über 500 Inselbewohner betreiben Tweed-Handwerk. Viele sind in den Fabriken beschäftigt, die Dutzende von Spezialkompetenzen umfassen, von Trocknern und Spinnern bis hin zu Stoffveredlern und Stampfern (die das endgültige Gütesiegel verleihen). Mühlenarbeiter leben in einem wechselseitigen Rhythmus mit Webern zusammen, die laut Gesetz ihre Webstühle zu Hause bedienen müssen. Die Mühle liefert die Kett- oder Vertikalfäden; Anschließend fügen die Weber den Schuss hinzu, der quer verläuft und dem fertigen Material seine reichhaltige Textur verleiht. Es dauert Jahre, sich das Webhandwerk anzueignen, da viele Handwerker dieselben Tretwebstühle verwenden wie ihre Vorfahren. Jeder geschätzte Webstuhl hat seine eigenen Eigenheiten, wie ein Musikinstrument, und schafft ein Gefühl der dauerhaften Verbindung zum Inselleben.

Eine erneute Wertschätzung für handgefertigtes, nachhaltiges Design führt dazu, dass Harris Tweed sehr gefragt ist. Dank der ortsansässigen Herstellung hat es nur geringe Auswirkungen auf die Umwelt, ist jedoch für die Inselbewohner von enormem Wert und fördert ein komplexes Netzwerk von Fähigkeiten, das sie über Generationen hinweg erhält.

Um unsere Harris-Tweed-Textilien selbst zu sehen und vor allem zu fühlen, besuchen Sie uns im Geschäft oder bestellen Sie online ein Muster.

Vorheriger Artikel Nächster Artikel